Gemeinsam machen wir uns auf den Weg die Welt des Tanztheaters zu erforschen.
Anhand des Themas „Einsamkeit“ widmen wir uns den Zutaten, die wir brauchen für einen lebendigen Bühnenmoment zwischen Bewegung, Sprache und Raum.
Wie kann ich mit meinem Körper eine Geschichte erzählen? Was passiert, wenn meine Stimme sich dazu gesellt? Und wie kann mir der Raum helfen diese Geschichte zu erzählen?
All diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen um jedem*r von euch die Möglichkeit zu eröffnen eure eigene kleine Geschichte über „Einsamkeit“ auf die Bühne zu bringen.
Wie wir arbeiten?
- Entdecken des eigenen Bewegungsausdruck durch Improvisation und angeleiteten Übungen
- Grundlagenvermittlung des Umgangs mit dem gesprochenen Wort
- Vermittlung der Grundkenntnisse der Szenenarbeit
- Kreatives Schreiben
- Auseinandersetzung in der Gruppe mit der Thematik „Einsamkeit“
Was ihr dafür mitbringen müsst?
- Euren Körper
- Euren Atem
- Eure Stimme
Und vor Allem eure Neugier und eure Lust am Gestalten!
Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.
Datum: 12.04.2025
Zeit: 10.30Uhr – 18.00Uhr (mit 1 1/2h Pause)
Kosten:
–> Frühbucherrabbat bis zum 29.03.25 80,-€ bis 140,-€ (nach Selbsteinschätzung)
–> ab dem 30.3.25 110,-€ bis 140,-€
Link zur Anmeldung:
https://form.123formbuilder.com/6806692/einblicke-ins-tanztheater
Angela-Mara Florant
Ihre ersten Erfahrungen mit CI machte sie während ihres Studiums der Performance Arts in Besançon, Frankreich. In Hamburg unterrichtet sie mehrere regelmäßige Kontaktklassen, gibt Workshops und organisiert Jams und Festivals – wie das NORDTANZ Festival. Seit 2015 ist sie Co-Leiterin des Tanzstudios „Triade“ in Hamburg.
Im Jahr 2022 rief sie die Contact CompanI ins Leben, eine Tanzkompanie, die CI aufführt. Wenn Angela-Mara nicht gerade tanzt oder Contact unterrichtet, unterrichtet sie corART (Pilates), führt Regie bei freien Theaterproduktionen und choreographiert Tanzstücke. Zu den Lehrer*innen, die ihre Arbeit inspiriert haben, gehören: Nancy Stark Smith, Jörg Hassmann, Nita Little, Anjelika Doniy, Mirva Mäkinen, Martin Keogh, Frey Faust, Scott Wells, Andrew Hardwood, Daniel Lepkoff und andere.
Kim Bormann
Kim wurde 1989 in Karlsruhe geboren. Ihre ersten Tanzschritte machte sie mit drei Jahren in der Ballettschule ihrer Großmutter. Weiter ging es mit Jazz Dance, Modern und Gaga und seit Neuestem interessiert sie sich für CI.
Studiert hat sie aber Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München, an der sie 2014 ihr Diplom gemacht hat. Um sowohl dem Schauspiel als auch dem Tanz Raum zu geben war sie 2013 Mitbegründerin des deutsch/polnischen Tanztheater Kollektiv little:interference, mit dem sie über vier Jahre hinweg international auf Tour war.
Neben der klassischen Schauspiel Tätigkeit vor der Kamera für Film und Fernsehen und auf der Bühne, an zahlreichen Theatern in Deutschland und Österreich, ist ihr Interesse für künstlerische Interdisziplinarität immer geblieben. In Zusammenarbeit mit bildenden Künstlerinnen hat sie mehrere Projekte realisiert. Mittlerweile arbeitet sie auch als Regisseurin und Schauspiel Dozentin